Am Mittwoch, den 28.03 findet in der WAA ein Vortrag statt über die aktuelle Kampagne gegen Braunkohleabbau im rheinischen Braunkohlerevier. Schwerpunktthemen sind die Mobilisierungen zum Wald-Kultur-Fest „Wald statt Kohle“ am 14.04 im Hambacher Forst, und das Protestcamp gegen die RWE Jahreshauptversammlung am 19.04 in Essen, unter der Kampagne RWE unplugged.
Die WAA ist übrigens Unterstützerin des Aufrufs für das Kulturfest im Hambacher Forst am 14.04. Hier der Aufruf:
Der Hambacher Forst, einst der größte Wald in der gesamten Region fällt Jahr für Jahr ein Stückchen mehr Europas größtem Braunkohletagebau zum Opfer.
Er besteht immer noch aus mindestens 600.000 Bäumen, ist in seiner Struktur 12.000 Jahre alt und durch einen hohen Anteil an Totholz, Eichen, Winterlinden usw. ein ökologisch wertvoller Lebensraum für eine Fülle von bedrohten Pflanzen- und Tierarten.
(mehr…)